Nottuln - 19. Januar 2025
Bericht WN, Marita Strothe
Mit einem besonderen Liederbuch in der Hand hieß 1. Direktor Klaus Gertz am Sonntag rund 200 Schützenbrüder zur 416. Generalversammlung der St.-Antoni-Bruderschaft im Burgsaal willkommen. Und zum guten Schluss der Regularien sorgte die druckfrische, für die Bruderschaft erarbeitete Liedersammlung dafür, dass alle textsicher „Mutter unterm Dach" anstimmen konnten.
Zu Beginn begrüßte Gertz aber ganz besonders den amtierenden König Klaus Köttering, den alten König Michael Sendes, weitere verdiente Schützenbrüder, Abordnungen der Gemütlichkeit Stevern sowie der St.-Martini-Bruderschaft, Dechant Norbert Caßens und den stellvertretenden Bürgermeister Paul Leufke. Auch zwei anwesenden Geburtstagskindern, eins davon Wirt Holger Rosenboom, gratulierte der Direktor im Namen der Bruderschaft.
„Der Mensch findet Halt und Sinn in der Gemeinschaft", unterstrich Paul Leufke in seinem Grußwort, dass die Mitglieder der Antoni einen wichtigen Beitrag für die Gemeinde Nottuln leisten. Herzlich dankte er für das besondere soziale Engagement der Gemeinschaft.
Klaus Gertz freute sich über die netten Worte, hatte allerdings festgestellt, dass Leufke noch gar kein Bruderschaftsmitglied war. Das Änderte der Direktor kurzerhand und überreichte dem überraschten Paul Leufke schmunzelnd einen Mitgliedsausweis: „Im ersten Jahr ist die Mitgliedschaft kostenlos."
Anschließend erinnerte der 1. Vorsteher Georg Steinhoff in seinem Jahresbericht an die zahlreichen Veranstaltungen im zurückliegenden Bruderschaftsjahr, mit dem gelungenen Schützenfest im Mittelpunkt. 18 neue Mitglieder, deren Namen Steinhoff verlas, konnte der Verein in 2024 gewinnen. Das zurückliegende Jahr hat uns allen viel Spaß gemacht", so das Resümee des Vorstehers.
Tharmarajah Chelliah schloss seinen Kassenbericht an. „Aktuell haben wir 799 Mitglieder, 91 weibliche", wusste der 2. Vorsteher. Er präsentierte die Ein- und Ausgaben und den zufriedenstellenden Kassenstand. „Das ist ein stabiler Geschäftsverlauf", bedankte sich Gertz bei Helferinnen, Helfern und Unterstützern, die dazu beigetragen hatten. Namentlich sagte er Familie Irmer Dank, die seit 45 Jahren die Bruderschaft unterstütze.
Heita Stapper, der zusammen mit Hubert Beisenbusch die Kasse geprüft hatte, bestätigte, dass sie sehr zufrieden waren, und beantragte die Entlastung des Vorstands. Diese wurde von den Anwesenden einstimmig gewährt. Sie bestimmten fü die nächste Prüfung neben Hubert Beisenbusch Tobias Schoppmann als Kassenprüfer. Anschließend wählten die Mitglieder noch Ingo Jacob und Torsten Boor ergänzend in den „Schwarzen Vorstand".
Danach galt es, langjährige Mitglieder zu ehren. 50 Jahre gehören Heinrich Göcke, Hans Hidding, Ludger Kramer, Josef Menke, Josef Schürmann und Friedel Tekülve der St. Antoni an. Drei Jubilare, Göcke, Kramer und Menke waren anwesend und bekamen ihr Ehrennadeln direkt angeheftet.
Dann stand vor dem beliebten „Moos und Mettwurst" nur noch der Punkt „Verschiedenes" auf der Tagesordnung, und das Liederbuch „Antoni-Tradition in Nottuln" wurde an alle verteilt. Auf 50 Seiten hatte Franz Humberg Lieder für viele fröhliche Stunden zusammengestellt, mit dem Antoni-Lied an erster Stelle. Und so stimmten am Sonntag alle gemeinsam, unterstützt von dem neuen Büchlein, „Mutter unterm Dach" an.